Die Ganztagesbeschulung an der Grundschule Taufkirchen (Vils) zeichnet sich durch folgende Punkte aus:
- Großzügige Klassen- und Gruppenräume - Soweit möglich Einsatz von zwei gleichberechtigten Klassenlehrkräften, einer pädagogisch geschulten Betreuungskraft (der Caritas), Förderlehrkräften sowie der Schulsozialarbeit - Arbeitsgemeinschaften (naturwissenschaftlich, musisch- gestalterisch, sportlich) (u. a. mit außerschulischen Partnern) - Spannende Projekte (u. a. mit außerschulischen Partnern) - Soziales Lernen - Gemeinsames Mittagessen - Zusätzliche Übung in eigens dafür vorgesehenen Sicherungszeiten |
Wann haben die Kinder Unterricht?
Was gibt es in diesem Schuljahr danach und darüber hinaus?Verschiedene Anschlussbetreuungsangebote im Mehrgenerationenhaus, wie z.B.
Wie hoch sind die Kosten?Kosten fallen nur für das gemeinsame Mittagessen an. Die Verpflegung der gebundenen Ganztagesklassen findet im Caritas Mehrgenerationenhaus statt: Das Mittagessen wird täglich frisch zubereitet. Es wird nach den Richtlinien der Deutschen Gesellschaft für Ernährung und Schulverpflegung gekocht. Kinder mit ärztlichem Attest für Allergien oder Unverträglichkeiten sowie mit religiösen Essensbesonderheiten bekommen eine geeignete Mahlzeit. Die Kosten für das Essen (inklusive Getränk) betragen in Schuljahr 2021/22 monatlich Einen aktuellen Speiseplan können Sie hier einsehen. |
Projekte 2021/22
In den Ganztagesklassen arbeiten die Schülerinnen und Schüler montags von 13.30 - 15.00 Uhr klassenübergreifend in Kleingruppen von 12-14 Kindern in unterschiedlichen Projektgruppen. Die Wünsche der Kinder werden bei der Einteilung nach Möglichkeit berücksichtigt.
Ein Projektzeitraum reicht dabei immer von Ferien zu Ferien. Unsere aktuellen Projektthemen lauten:
Projektzeitraum 1: Los geht's!(aktuell)Projektzeitraum 2: Mit Liebe gemachtProjektzeitraum 3: Überraschung!Projektzeitraum 4: Hier geht's rund!Projektzeitraum 5: Und weiter geht's geschwindProjektzeitraum 6: Über Stock und Stein |
Sollten Sie Interesse haben, selbst einmal eine Projektgruppe an der Schule zu leiten, melden Sie sich bitte gerne bei Frau Holler im Sekretariat. Nähere Informationen können Sie bereits vorab dem aktuellen Flyer entnehmen.