Staatliche Schulberatung für die Grundschule Taufkirchen (Vils)Staatl. Schulpsychologin: Lysianne WaltherTelefon-Sprechstunde: Montag, 07.00 - 07.45 Uhr |
![]() |
Als Schulpsychologin der Grundschule Taufkirchen (Vils) berate und unterstütze ich alle Schülerinnen und Schüler, Eltern und Lehrkräfte im pädagogisch-psychologischen Bereich.
Hierfür biete ich unabhängig von der Schule eine kostenfreie, ergebnisoffene und lösungsorientierte Beratung unter Wahrung meiner gesetzlichen Schweigepflicht an.
Bei welche Anlässen bin ich Ihre Ansprechpartnerin?
- Ihr Kind hat in irgendeiner Form Schwierigkeiten mit seiner Schulleistung:
-> Lesen
-> Rechtschreiben
-> Sprache (z. B. Ausdruck, Grammatik, Wortschatz)
-> Mathematik
-> allgemeine Leistungsschwierigkeiten
- Ihr Kind steht im Unterricht vor wiederkehrenden Herausforderungen:
-> Motivation und Antrieb
-> Konzentrationsfähigkeit
-> ungünstiges Lern- und Arbeitsverhaltens
-> Herausforderungen bei den Hausaufgaben
- Ihr Kind zeigt im Alltag wiederkehrende emotionale Auffälligkeiten:
-> verändertes Verhalten (z. B. Rückzug, Unruhe, Frustration, Aggression, Gewalt)
-> Umgang mit anderen Kindern oder Lehrkräften
-> intensive Sorgen, Selbstzweifel, Lernblockaden oder Leistungsdruck
-> Ängstlichkeit vor Prüfungen, der Schule oder der Trennung von den Eltern
-> Vermeidung des Schulbesuchs
- Sie haben Fragen zu den nachfolgenden Themen im Zusammenhang mit Ihrem Kind:
-> Schulfähigkeit und vorzeitige Einschulung
-> Hochbegabung
-> Krisen im Leben Ihres Kindes
-> Verdacht auf psychische Erkrankungen
Wie verläuft eine schulpsychologische Beratung?
Jeder Beratungsprozess ist verschieden und wird entsprechend der Vorgeschichte Ihres Kindes und der konkreten Fragestellung angepasst.
Wichtige Schwerpunkte für eine zielführende Beratung können sein:
- Erstgespräch mit den Eltern
- Einsicht in Leistungsnachweise, Zeugnisse und vorhandene Gutachten
- Unterrichtsbeobachtungen
- Gespräche mit Kind, Lehrkräften, Jugendsozialarbeiterin, Inklusionsteam oder Schulleitung
- Psychologische Testungen
- Auswertungsgespräche für weitere Schritte