Schulsozialarbeit
An unserer Schule gibt es Schulsozialarbeit seit dem Schuljahr 2007/08. Träger war bis 2014 der Schulverband Taufkirchen, seitdem ist das Caritas – Mehrgenerationenhaus Taufkirchen Träger diesen Angebots.

Kontakt
Tel: 08084 / 3000
E-Mail: ingeborg.seidl@caritasmuenchen.de
Anwesenheit: Mo.: 9.00 – 13.00 Uhr, Di.: 9.00 – 15.00 Uhr
Do.: 7:30 – 16.00 Uhr, Fr.: 9.00 – 11.30 Uhr
Persönliche Gespräche nach Vereinbarung
Aufgaben der Schulsozialarbeit an unserer Schule
Beratung
Das Beratungsangebot richtet sich an Schülerinnen und Schüler, Eltern und Lehrkräfte.
Beratung in der Schulsozialarbeit ist angebracht bei:
- Schwierigkeiten mit Mitschülern
- Konflikten
- Ausgrenzung und Mobbing
- Familiären Problemen
- Verhaltensauffälligkeiten
Beratung in der Schulsozialarbeit bietet Unterstützung zur Entwicklung von Handlungsstrategien und vermittelt weiterführende Hilfen oder Kontakt zu außerschulischen Einrichtungen bzw. passenden therapeutischen Angeboten.
Soziales Lernen in der 1. Jahrgangsstufe
Themen:
- Kennenlernen
- Wahrnehmung eigener Gefühle
- Erkennen der Gefühle von anderen
- Einüben der Gruppenregeln
- Impulskontrolle
- Konfliktlösungsstrategien
Soziales Lernen in der 4. Jahrgangsstufe
Themen:
- Kennenlernen
- Konflikte und Konfliktlösung
- Gefühle
- Übertritt
- Kooperation
- Klassengespräche
- Verhaltensauffälligkeiten
Kooperation mit der Mittelschule und der Realschule Taufkirchen
- Einsatz der Streitschlichter der Mittelschule Taufkirchen in der Grundschule
- Besuch der 4. Klassen in der Mittelschule und der Realschule Taufkirchen
|